| |
17. Oktober 2007
Dreimal au
Jeden Morgen das gleiche Geräusch: "Schrapp-schrapp." Das gibt es nicht mehr. Stattdessen dröhnt heutzutage etwas mit dem Sound riesiger Waschmaschinen durch das Frühstücksgespräch. In unserer Straße sind es drei Kehrwagen: einer für unsere Seite, einer für die andere Seite und noch einer. Sie kommen natürlich in einem gewissen Abstand voneinander, damit das Erlebnis nicht zu schnell vorbei ist.
Besonders interessant wird es im Herbst, wenn zusätzlich die Laubstaubsauger zum Einsatz kommen. Sie haben nicht nur drei "au", sondern auch drei Vorteile:
- Sie sind wesentlich lauter als die althergebrachten Besen und künden so weithin vom Fleiß des öffentlichen Dienstes, der ja oft bezweifelt wird.
- Sie tragen durch höheren Benzinverbrauch (die althergebrachten Besen kamen ja ganz ohne aus) zur Klimakatastrophe (jetzt "Klimawandel") bei und fördern damit die Nachfrage nach den innovativen Techniken, die gerade in Deutschland entwickelt werden.
- Sie sparen, wenn ich es recht verstehe, Arbeit. In einer Zeit, da Vollbeschäftigung droht, müssen die öffentlichen Arbeitgeber mit gutem Beispiel vorangehen und Neueinstellungen vermeiden, um die gegenwärtige Sozialstruktur unserer Gesellschaft zu schützen.
<< voriger Eintrag nächster Eintrag >>
| |
Auf baldige Rückkehr * Deine Maus * Lorbeerbekränzt * Sperrmüll * Wenn der König türmt
mehr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Chronos Krumlov
Harry Oberländer Timon of Athens
William Shakespeare Milkman
Anna Burns Was ist Populismus?
Jan-Werner Müller The Collector of Treasures
Bessie Head
Artikulation
György Ligeti Thick as Thieves
Larkin Poe Like Water
Trillion Pithoprakta
Iannis Xenakis Little War, Little Less
James Apollo - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
zhanna (a) peripatetik.de
| |
|