11. März 2012

Habe eine Idee, schreibe einen Absatz, habe eine neue Idee
 
Neulich habe ich die fünfzehn Jahre alte Essaysammlung Talisman von Yoko Tawada geschenkt bekommen. Genauer gesagt, Tawada hat das Buch geschrieben, geschenkt haben es mir zwei andere Autorinnen.

Fünf der ersten sechs Essays und der letzte handeln von Beobachtungen aus Deutschland. Ähnlich wie bei Tania Blixens Bericht aus Afrika wird hier alles für möglich gehalten und werden Fehlinterpretationen freimütig zugegeben. Einiges ist auch hochinteressant: Japaner fotografieren in Europa viel, um die fremde Welt auf Distanz zu halten; in Europa ist Kritik die Grundform des Denkens. Das war mir nicht klar.

Die meisten der anderen Texte sind lose Aneinanderreihungen von unterschiedlich guten Ideen zu einem Thema. Vieles klingt exotisch-niedlich nach Art einer Bjørk. Manchmal werden auch, wie bei Max Goldt, Meinungen unbegründet dahingesetzt: Frauen um fünfzig sind die schönsten Menschen. Das war mir auch nicht klar.

Am besten ist "Das Tor des Übersetzers oder Celan liest Japanisch", wo man einiges über das Übersetzen vom Deutschen ins Japanische und über die chinesisch-japanische Schrift erfährt, z.B. dass viele Zeichen aus mehreren ineinander gefügten Teilen bestehen, die eigene Bedeutungen haben. Auch dieser Text ist aber nicht frei von magischem Unsinn, wie, die Celan unbekannte japanische Sprache habe sein Schreiben beeinflusst.

Etwas ärgerlich finde ich, dass ein in der sechsten Auflage produziertes Buch immer noch Korrekturen nötig hat. Da beginnen neue Absätze mitten im Satz, ein japanisches Zeichen heißt "XXX" (offenbar ein Platzhalter) usw. Diese Fehler treten aber erst in der zweiten Hälfte des Buches auf, als hätte man ein halbes Korrektorat bezahlen können. Vielleicht ist es bis zur zwölften Auflage fertig.

Schön finde ich den Frauenrücken auf dem Umschlag, der mit dem Inhalt des Buches überhaupt nichts zu tun hat, aber nackt ist.

 

Neueste Einträge
Auf baldige Rückkehr  * Deine Maus  * Lorbeerbekränzt  * Sperrmüll  * Wenn der König türmt
mehr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Suche

   
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

<<     >>

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Blogroll
Chronos Krumlov   Harry Oberländer
Timon of Athens   William Shakespeare
Milkman   Anna Burns
Was ist Populismus?   Jan-Werner Müller
The Collector of Treasures   Bessie Head

Rockroll
Artikulation   György Ligeti
Thick as Thieves   Larkin Poe
Like Water   Trillion
Pithoprakta   Iannis Xenakis
Little War, Little Less   James Apollo
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

zhanna (a) peripatetik.de